Anlässlich der Frühjahrstagung des Eifelvereins am 10. Mai 2025 in Bitburg
wurde Reinhold Hoffmann mit der Goldenen Verdienstnadel des Eifelvereins geehrt.
In der Laudatio des Hauptvorsitzenden Dr. Ralf Nolten hob dieser die vielen Verdienste des Ehrenvorsitzenden des Eifelvereins Mettendorf-Sinspelt besonders hervor.
Reinhold Hoffmann, geboren 1943, ist seit 1981 Mitglied im Eifelverein und hat sich vom Anfang seiner Mitgliedschaft an im Verein engagiert und an verschiedenen Stellen eingebracht.
Er hat den Verein durch sein Wirken positiv beeinflusst und weit über die Grenzen der Gemarkungen Mettendorf und Sinspelt hinaus bekannt gemacht.
Reinhold Hoffmann war von 2007 bis 2015 Vorsitzender unserer Ortsgruppe. Unter seinem Vorsitz wurde vieles eingeführt, was noch heute wesentlicher Bestandteil unseres Vereinslebens ist.
So sind da z. B. die monatlichen Seniorenwanderungen seit 2008, die Grillwanderung mit gemütlichem Zusammensein an der Grillhütte in der Alsbach seit 2009, die Halloween-Wanderung, die anfänglich am Hexentor stattfand und nunmehr ebenfalls an der Grillhütte weitergeführt wird und die Einführung und Erfassung der Wanderungen zum Erreichen des Fitnesspasses seit 2010.
In seiner Zeit als Vorsitzender war er verantwortlich für
- die Aufstellung der Wandertafel des Jakobsweges bei der Pfarrkirche in Mettendorf
- die Prospektion der Römischen Villa in der Ay (für dieses Projekt wurde dem Verein auch der Wolff-von-Reis-Kulturpreis verliehen)
- die Schaffung des „kleinen Dorfplatzes“ in Mettendorf mit Brunnen und Infotafeln
- die Neugestaltung des Alten Friedhofes mit Schulwald und
- das Anlegen eines Wald- und Naturlehrpfades mit 25 Infotafeln
- das Anlegen des Rundweges „Lascheider Kapelle“
- Wiederherstellen der ehemaligen Brunnenanlage am Haus Zapp in Mettendorf
Auch heute ist Reinhold Hoffmann im stolzen Alter von 82 Jahren noch immer für den Eifelverein aktiv. Er betreut als Wegewart den Premium Weg „Schluchtenpfad“, mit einer Länge von 14 km, einen Abschnitt des Jakobsweges, den Rundweg um die Lascheider Kapelle und den Weg zum Wasserfall. Darüber hinaus pflegt er den „Alten Friedhof“, den Wald -und Naturlehrpfad sowie den Zappenbrunnen.
Die Liebe zur Natur war und ist mit Sicherheit die Grundlage für sein Schaffen im Eifelverein.
Als besondere Auszeichnung hat Herr Hoffmann die Silberne Verdienstnadel erhalten.
Die Ortsgruppe Mettendorf-Sinspelt hat das herausragende Engagement und die besonderen Verdienste von Herrn Hoffmann für den Eifelverein Mettendorf-Sinspelt mit seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden im Jahre 2024 belohnt.