Ostermontag 2025, ein toller Tag für die Familienwanderung des Eifelvereins Mettendorf-Sinspelt. Bei dem Wetter gehen wir wandern, dachten sich 48 Erwachsene (Eltern und Großeltern) und 42 Kinder und machten sich um kurz nach 14.00 Uhr in Mettendorf, am Ende der Kapellenstraße, auf die Suche nach dem Osterhasen.
Nach kurzer Begrüßung und Schilderung des Programms durch Daniela Mai und Carina Holleitner ging es los in Richtung Lascheider Kapelle. Bevor es in den Wald ging, stand schon die erste Herausforderung in Form eines Staffellaufes „Groß gegen Klein“ an. Keine Überraschung: Sieger waren natürlich die Kinder, die mit viel Geschick und Dynamik den Lauf absolvierten.
Auf dem Weg zur Kapelle sollten alle Kinder jeweils 12 kleine Teile sammeln, wie Äste, Blätter, Tannenzapfen und anderes. An der Kapelle angekommen, wartete dann die nächste Herausforderung. Die Kinder sollten aus den gesammelten Teilen eine Uhr basteln, wobei das Ziffernblatt bereits vorhanden war. Nun war Einfallsreichtum und Kreativität gefordert. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Nachdem zwei an der Kapelle vorbeikommende Wanderer den Kindern sagten, sie hätten in dem angrenzenden Waldstück den Osterhasen gesehen, gab es kein Halten mehr. Die Kinder, zuerst die Kleinen und danach die Größeren, stöberten im Wald und fanden jede Menge Ostereier und Osterhasen. Alle Süßigkeiten wurden danach bei Daniela und Carina abgegeben und anschließend gerecht an alle Kinder (und auch an die Erwachsenen) verteilt.
Nach etwas mehr als zwei Stunden endete dann diese schöne und gelungene Veranstaltung.
Der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt bedankte sich ganz herzlich bei Daniela und Carina und bei den weiteren Helfern – stellvertretend sei hier Laura Handke genannt. Der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt freut sich schon auf die Familienwanderung in 2026.
Fotos: Norbert Schneider